Eine knappe Woche waren acht Schülerinnen und Schüler aus Thierville zu Besuch am Gymnasium am Rosenberg in Oberndorf. Mit ihren zwei Begleitlehrerinnen, Michèle Richard und Barbara Voisin, erlebten sie eine Woche lang im Rahmen des Schüleraustauschs deutsche Kultur und Gastfreundlichkeit. Traditionell findet der Austausch mit der Partnerschule, dem Collège Saint-Exupéry in Thierville, im Frühling statt - vor ein paar Wochen waren die deutschen Schülerinnen und Schüler bei ihren französischen Freunden. Die verantwortlichen Lehrerinnen am Gymnasium, Katja Vieler und Maria Cancilla, hatten ein abwechslungsreiches Programm für ihre Gäste vorbereitet, zum Beispiel einen Tagesausflug an den Bodensee und eine Stadtrallye in Rottweil. Beim Schulalltag mit ihren Austauschpartnern dabei zu sein ist ebenso eine wichtige Erfahrung für die französischen Jugendlichen. Ein besonderes Ereignis der Schulgemeinschaft konnten sie am Freitagabend beim Besuch des Frühjahrskonzerts in der Klosterkirche erleben, wo von den deutschen Klassen extra für diesen Anlass französische Lieder einstudiert worden waren. Ein Highlight der Woche war der Empfang bei Bürgermeister Matthias Winter, der sich die Zeit nahm, die jungen Gäste aus der Partnerstadt persönlich im Rathaus zu begrüßen. Bei Brezeln und Getränken verwies er auf die langjährige Tradition der Städtepartnerschaft, deren Zukunft in den Händen der Jugendlichen von heute liege. Deshalb sei es ihm ein besonderes Anliegen, den Schüleraustausch des Gymnasiums zu unterstützen, da hier oft der Grundstein für langjährige Freundschaften gelegt werde. Dabei nahm der Bürgermeister die Fragen der französischen Schülerinnen und Schüler zum Anlass, auch Persönliches von sich zu erzählen, beispielsweise wo er seinen letzten Urlaub in Frankreich verbracht hat. Im Anschluss führte Winter die Gruppe noch durch die Klosterkirche und das Waffenmuseum im Schwedenbau. Den Samstag verbrachten die jungen Franzosen mit ihren Gastfamilien, bevor sie sich am Sonntagmorgen wieder auf den Nachhauseweg machten.