Am Freitagvormittag herrscht Wettkampfstimmmung in der Neckarhalle - allerdings geht es heute nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um mathematische: Die besten Mathe-Klassen der Region ringen miteinander um den Titel des Regionalsiegers im Wettbewerb „Mathe ohne Grenzen“.

Organisiert haben die Mathelehrerinnen des Oberndorfer Gymnasiums, Regina Rothfuß und Miriam Kurz, nicht nur den Wettbewerb und die Aufgaben, sondern auch ein ansprechendes Rahmenprogramm und einen Imbiss für alle. Der Beginn allerdings verzögert sich: die Klassen aus Schwenningen und Trossingen stecken am Rottweiler Bahnhof fest - Zugentfall. So wird schnell ein Aufwärmprogramm für die bereits anwesenden Klassen aus dem Ärmel gezaubert, Moderator Markus Kammerer motiviert die Klassen zum Mitmachen und ein paar Rechenaufgaben bringen die Hirne schon mal auf Touren. 

Dann füllt sich auf einen Schlag die Halle und als alle anwesend sind, beginnt der Wettkampf: Drei Runden mit jeweils drei Aufgaben gilt es in jeweils wechselnden Kleingruppen zu bestreiten. Mit Leidenschaft stürzen die jungen Mathematiker sich auf die Aufgaben, denn auch das Tempo zählt. Da rattern die Zahlen, rauchen die Köpfe, rennen die Joker. Bei so viel Eifer braucht es auch Pausen, die mit musikalischen und sportlichen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums am Rosenberg gefüllt werden. Schnell kristallisiert sich bei den Zwischenwertungen ein Favorit heraus: die 10b aus Königsfeld erobert Platz 1 und hält sich souverän an der Spitze. Umso spannender ist der Kampf um Platz 2, wo mehrere Klassen bis zuletzt um die Punkte wetteifern. Die letzte Aufgabe hält eine besondere Herausforderung bereit: die ganze Klasse muss zusammen eine Brücke bauen, nach einem Entwurf von Leonardo da Vinci. Hier ist weniger Mathematikwissen gefragt als technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Teamwork. Zehn Sekunden lang muss die Brücke stehen, dann erklingt lauter Jubel bei den meisten Klassen.


Am Ende darf Schulleiter Dirk Weigold drei Trophäen überreichen: Auf Platz 1 die 10b aus Königsfeld, auf Platz 2 die 10a aus Oberndorf, auf Platz 3 die 10a aus Schwenningen.
Als die Klassen gegen Mittag gut gelaunt die Heimreise antreten, sind sich alle einig, dass es ein abwechslungsreicher und spannender Vormittag war.

Die weiteren Platzierungen: 10a Königsfeld (Platz 4), 9b GaR Oberndorf (Platz 5), 9b Königsfeld (Platz 6), 9a Trossingen (Platz 7), 10b Trossingen (Platz 8).