Jahrgangsstufe 11 lernt Berlin kennen
In der Woche vor den Pfingstferien begab sich die Jahrgangsstufe 11 auf ihre lang ersehnte Studienfahrt nach Berlin.
Ziel der fünftägigen Kursfahrt war es, Berlin aus politischer, historischer und kultureller Perspektive besser kennenzulernen.
Schüleraustausch mit Thierville
Für eine Woche waren sieben Schülerinnen und Schüler des GaR zum Austausch in unsererer Partnerstadt Thierville.
Sie wurden am Collège Saint-Exupéry herzlich empfangen und haben die erlebnisreichen Tage in Frankreich sehr genossen.
Theater gegen Vorurteile – Prävention mit Tiefgang am Gymnasium
Theatergruppe begeistert mit interaktiven Szenen und Workshops zu Rassismus und Vorurteilen
Ein außergewöhnlicher Schultag am Gymnasium am Rosenberg: Statt Mathe, Deutsch und Englisch stand am Donnerstagvormittag die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich brisanten Themen wie Rassismus und Vorurteilen auf dem Stundenplan. Auf Initiative der Schulsozialarbeiterin Angela Knobloch war die renommierte Theatergruppe für Präventionstheater „ Mensch: Theater“ zu Gast, die mit interaktiven Szenen und intensiven Workshops die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen zum Nachdenken, Diskutieren – und Mitmachen brachte.
Weiterlesen: Theater gegen Vorurteile – Prävention mit Tiefgang am Gymnasium
Förderverein übergibt Spielgeräte
Kurz vor den Sommerferien konnte die Vorsitzende des Fördervereins, Claudia Bertsche, den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums tolle Spielgeräte für die Pausen übergeben. Dank des KSK-Adventskalenders und den Geldern der Spendenwanderung im Mai dieses Jahres war es dem Förderverein möglich, einen großen Wunsch der Schülerschaft umzusetzen und Outdoor-Spielgeräte anzuschaffen.
Schule zu Gast bei der Feuerwehr
Wie wird die Bevölkerung bei Katatrophenfällen alarmiert? Welche Vorräte sollte man immer zu Hause haben? Was gehört in einen Notfallrucksack, wenn man schnellstens das Haus verlassen muss? Wie löscht man kleinere Brände mit dem Feuerlöscher? Womit kann man eine stark blutende Schnittwunde wirksam verbinden? Auf all diese Fragen haben die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des Gymnasiums am Rosenberg nun die richtigen Antworten.